Das Schlafzimmer ist wahrscheinlich der einzige Raum in Ihrer Wohnung, in dem Sie sich sowohl bei völliger Dunkelheit, bei voller Beleuchtung wie auch bei gedämpftem Licht aufhalten.

Daher ist es wichtig, die geeignete Beleuchtung für Ihr Schlafzimmer zu finden, um es in einen Wohlfühlraum für die Nachtruhe, das Aufstehen am Morgen und die Entspannung am Ende des Tages zu verwandeln.

In diesem kurzen, aber umfassenden Leitfaden für die Lichtgestaltung im modernen Schlafzimmer erfahren Sie, wie Sie diesen wesentlichen Bereich Ihres Zuhauses passend beleuchten können: Los geht’s!

Ratgeber zur Schlafzimmerbeleuchtung: die Grundregeln

Lernen Sie, wie Sie die Beleuchtung in Ihrem Schlafzimmer „schichten“ können

Zu wissen, wie man Lampen am geschicktesten und wirkungsvollsten platziert, ist der Schlüssel zur optimalen Beleuchtung Ihres Schlafzimmers. So gilt es nämlich, das richtige Gleichgewicht zwischen der so genannten Raum-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung zu finden.

Indem Sie ausgewogene Lichtverhältnisse herstellen, finden Sie in Ihrem Schlafzimmer auf Knopfdruck das ideale Licht für jedes individuelle Bedürfnis und jede Atmosphäre.

Raumbeleuchtung fürs Schlafzimmer

Je nachdem, was Sie in Ihrem Schlafzimmer mehr oder weniger häufig tun wollen, empfehlen wir Ihnen, die Beleuchtungsarten zu schichten, von der Allgemein- bis zur Spezialbeleuchtung.

Beginnen Sie mit der Einrichtung einer Grundbeleuchtung, indem Sie im Schlafzimmer für eine allgemeine, homogene Raumbeleuchtung sorgen. Denken Sie daran, dass zu einer gelungenen Stimmungs- oder Raumbeleuchtung auch die Nutzung des natürlichen Lichts gehört: Nutzen Sie es entsprechend der Türen und Fenster sowie mit geeigneten Vorhängen optimal aus.

Die Allgemeinbeleuchtung wiederum sorgt für eine gleichmäßige räumliche Verteilung des Lichts und ermöglicht es Ihnen, Routinearbeiten wie Putzen, Wäsche zusammenlegen oder Bettmachen leicht zu erledigen.

Zur künstlichen Beleuchtung des Raumes eignen sich am besten Deckenlampen (z. B. Deckeneinbauleuchten, Hängelampen, Deckenleuchter usw.) oder mobile Lichtquellen wie Stehlampen.

Mit beiden Beleuchtungsarten lässt sich ausreichend Licht für alle häuslichen und entspannenden Tätigkeiten erzeugen, die kein helles, gebündeltes Licht erfordern.

Direkte Beleuchtung fürs Schlafzimmer

Für Tätigkeiten, die etwas mehr Konzentration erfordern, wie z. B. Lesen, Arbeiten oder Schönheitspflege, empfiehlt es sich, die Allgemein- und Umgebungsbeleuchtung mit Arbeitsleuchten zu ergänzen, die direktes, gerichtetes Licht erzeugen.

Direktes, gerichtetes Licht sollte sich nicht auf die traditionelle Schreibtischlampe beschränken. Wählen Sie Nachttischlampen, niedrige Hängeleuchten auf beiden Seiten des Bettes, Wandleuchten, an der Wand installierte Arbeitsleuchten auf beiden Seiten des Kopfteils oder andere Richtungsleuchten über dem Bett.

Im Grunde genommen können Richtstrahler im Schlafzimmer jede beliebige Form haben. Voraussetzung ist jedoch, dass sie die geeignete Beleuchtung für eine intensive Konzentration bieten.

Akzentbeleuchtung für ein modernes Schlafzimmer

Die Akzentbeleuchtung sollte im Wesentlichen darauf abzielen, die Aufmerksamkeit auf die markantesten Objekte oder Einrichtungsgegenstände in einem bestimmten Raum zu lenken und diese hervorzuheben.

Im Schlafzimmer kann bereits die Akzentbeleuchtung allein als Variante einer gedämpften Raumbeleuchtung fungieren, da sie ein wohltuendes Licht ausstrahlt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Verwendung von Einbauleuchten im Schlafzimmer, Wandleuchten, Lichtbändern oder die kreative Umgestaltung anderer Beleuchtungsvorrichtungen sind einige Möglichkeiten, dies in Ihr Beleuchtungskonzept fürs Schlafzimmer einzubeziehen.

Dimmer zum Dämpfen der Schlafzimmerbeleuchtung

Wenn im Schlafzimmer mehrere Lampen und Beleuchtungsarten kombiniert werden, spielen Dimmer eine wichtige Rolle im Gesamtkonzept.

Dimmer ermöglichen es nicht nur, Ihrem Ambiente eine zusätzliche Dimension zu verleihen, sie sind auch von Natur aus multifunktional. Von schwachem Licht bis zu voller Helligkeit kann ein Dimmer mehrere verschiedene Beleuchtungsanforderungen erfüllen. Bei maximaler Helligkeit eignet sich der Dimmer für die Allgemeinbeleuchtung, bei schwächerer Einstellung lässt sich seine Funktion als Stimmungslicht nutzen. Da Dimmer leicht zu installieren sind, kann jede beliebige Lampe eine Mehrzweckfunktion übernehmen.

Die Wahl der passenden Leuchtmittel fürs Schlafzimmer

Bei der Gestaltung der Beleuchtung Ihres Schlafzimmers ist auch die Wahl der Leuchtmittel für die einzelnen Lampen entscheidend. Die Lichtintensität und Farbtemperatur des Leuchtmittels kann die Gesamtatmosphäre des Raumes wie auch Ihr Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen.

Sie sollten daher herausfinden, welche Helligkeitsstufe (Lumen) Sie bevorzugen. Zwar liegt die empfohlene Lichtstärke für das Schlafzimmer zwischen 2.000 und 4.000 Lumen, doch ist es eine völlig subjektive Entscheidung, die sich je nach der Atmosphäre richtet, die Sie in Ihrem Schlafzimmer schaffen möchten.

Nachdem Sie die maximale Lumenleistung eines Leuchtmittels ermittelt haben, prüfen Sie, ob der von Ihnen gewünschte Leuchtmitteltyp auch dimmbar ist. Kompaktleuchtstofflampen lassen sich nur schwer mit einem herkömmlichen Dimmer steuern, ebenso wie einige Niederspannungs-LEDs. In diesen Fällen sind spezielle Dimmer für eine gleichmäßige, flimmer- und brummfreie Steuerung erforderlich.

Die Auswahl von AGOF Store zur Verschönerung Ihres Schlafzimmers

Lassen Sie sich von diesen Designlampen inspirieren, um Ihr Schlafzimmer im modernen Stil zu beleuchten.

Related products

Footer Info

AGOF STORE, WARUM NICHT?

AGOF STORE,
WARUM NICHT?

newsletter_de

Sie erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5%

Neben dem zusätzlichen Rabatt erhalten Sie auch ein E-Book mit nützlichen Tipps!

Product added to wishlist