- Einrichtung
- 2655 views
Du stehst kurz davor, dein neues Zuhause einzurichten und suchst nützliche Ratschläge? Wir können dir nicht sagen, wie du einrichten sollst, aber wir können dir sagen, wie du NICHT einrichten sollst. Vergiss die Ratschläge von Eltern und Verwandten: Keine Klischees mehr über Möbel, welche Vorhänge man wählen sollte oder welche Stühle man mit dem Tisch kombinieren sollte. Moderne Trends in der Innenarchitektur haben alte Stereotypen der Hauseinrichtung aufgelöst. Keine Möbel entlang der Wände oder Raumpakete: Die Einrichtung eines Hauses ermöglicht es uns heute, unserer Fantasie freien Lauf zu lassen, dank einer Innenarchitektur in ständiger Weiterentwicklung, die immer neue und moderne Ideen vorschlägt.
Hier ist eine Liste von Klischees von Einrichtungsgegenständen, die man heute unbedingt vermeiden sollte:
1. Die Stühle müssen alle gleich und auf den Tisch abgestimmt sein
Moderne Trends orientieren sich mehr an der Verwendung unterschiedlicher Stühle in Form, Farbe und Material. Es ist nicht notwendig, nach einer Serie von Stühlen zu suchen, die zum Tisch passen, aber Sie können eine sehr persönliche Kollektion von Stühlen kreieren, die alle unterschiedlich sind, für einen weniger statischen und mehr Pop-Effekt. Wie können wir uns nicht in die im folgenden Bild vorgeschlagene Lösung verlieben? Keine Angst mehr vor dem Wagnis und dem Experimentieren!
2. Die Sessel müssen mit dem Sofa kombiniert werden
Das Thema ist ähnlich wie bei Punkt 1. Versuche immer, triviale Sets und Kombinationen zu vermeiden. Viele Menschen sind es gewohnt, Sofas und Sessel in einem Set zu kaufen, aber der aktuelle Trend ist ganz anders. Wähle andere Sessel als das Sofa, solange die Lösung an etwas im Raum wie Farbe, Material oder Fantasie erinnert. Bringe dich in dieser raffinierten, modernen Wahl zum Ausdruck.
3. Total weiße Einrichtung ist kalt
Es ist richtig, absolutes Weiß kann einer Umgebung ein aseptisches und nicht sehr einladendes Aussehen verleihen, aber dieser Effekt kann durch die Verwendung von warmen Materialien und Farbtönen wie Holz für den Boden, Accessoires in neutralen Tönen von Taubengrau und Creme und farbigen Textilien leicht vermieden werden. Auf diese Weise trägt das Weiß an den Wänden dazu bei, den Raum luftiger und größer zu machen! Denke daran, dass es keine Tabus mehr für den Einsatz von Farben an den Wänden gibt, also vergesse die Klischees von Weiß als kalte Farbe und Schwarz als bedrückende Farbe.
4. Das Zimmerangebot kaufen
Es scheint eine praktische und schnelle Lösung zu sein, aber sicherlich nicht originell. Der Innenarchitekt empfiehlt, nicht sofort alle Einrichtungsgegenstände eines Zimmers zu kaufen, sondern koordiniert: sagen wir mal Schluss mit den üblichen traditionellen Nachttischen! Warum nicht lieber Designregale oder kleine Tische verwenden? Es gibt so viele Ideen, von denen man sich inspirieren lassen kann.
5. Möbel an den Wänden anbringen
Absolut falsch! Alte Stereotypen lehren, dass das Anbringen von Möbeln an Wänden Platz im Haus spart, aber das kann sich nur in sehr kleinen Räumen als richtig erweisen. Wenn nicht, können Möbel, die mit Abstand oder sogar in der Mitte des Raumes aufgestellt werden, dazu beitragen, bestimmte Bereiche abzugrenzen und große ungenutzte Lücken in der Mitte des Raumes zu vermeiden. Eine moderne Möbelanordnung verleiht dem Haus einen raffinierten und lebendigen Look.
6. Im Badezimmer muss man Fliesen verwenden
Pastellfarben und Fliesen an den Wänden sind die beiden sehr berühmten Klischees. Die heute auf dem Markt befindlichen Beläge sind sehr widerstandsfähig und eignen sich daher auch für das Bad. Warum versuchst du nicht mal steinartige Beschichtungen, Beton oder sogar Holz? Sie machen dein Badezimmer extrem elegant, modern und stilvoll. Rosa oder blaue Fliesen sind nur eine schlechte Erinnerung.
7. Das Kinderzimmer muss sehr bunt sein
Kinder lieben Farben, warum also nicht ihr Zimmer wie einen Regenbogen färben? Weil Kinder erwachsen werden, und wenn sie Teenager werden und anfangen, ihr buntes Zimmer abzulehnen, dann könntest du es bereuen, nicht vorher darüber nachgedacht zu haben. Es ist nicht unbedingt notwendig, bunte Farben für ihr Zimmer zu verwenden, man kann weiße Wände und helle Möbel haben und trotzdem in der Lage sein, eine originelle und kreative Umgebung zu schaffen, nur mit Möbeln, Postern und anderen Accessoires, die die Fantasie der Kinder anregen, ohne unbedingt eine Zirkusumgebung zu schaffen.
8. Vermischt die Muster nicht
Kommt schon, wie langweilig wäre eine solche Welt? Natürlich muss man nicht übertreiben, aber ein wenig an gutem Geschmack reicht aus, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Finde einfach ein Hauptthema, wie Farbe oder Stoffe, um der Fantasie mit dieser Idee Ausdruck zu geben.