Das Wohnzimmer wird oft als der zentrale Bereich der Wohnung empfunden, denn hier finden die meisten häuslichen und geselligen Aktivitäten statt, und genau hier kann man seine Kreativität in Bezug auf die Einrichtung voll ausleben.
Und es ist auch einer der Wohnräume, auf den sich die Einrichtungsgegenstände des Salone del Mobile am meisten konzentrieren. Bei der diesjährigen Messe fielen im Wohnbereich modulare und sehr üppige Sofas auf, aber auch Teetische, Pflanzen, Anrichten (oft lackiert, emailliert oder transparent), Tische und Inseln: die beiden letztgenannten Elemente, dienen als konzeptionelle und stilistische "Brücke" zwischen dem Wohnzimmer und dem Küchenbereich.
Und die Farbgestaltung? Zweifellos dominiert die Verwendung der oben erwähnten natürlichen, weichen und schlichten Farbpalette.
Bei den Sofas, die vielfach aus flauschigen Stoffen wie Bouclé bestehen, überwiegen Cremeweiß sowie die bereits erwähnten Grün- und Erdtöne.
Sehr interessant ist jedoch die Auswahl der Palette bei lackierten und emaillierten Elementen wie Anrichten oder Teetischen, bei denen die Farbe aufgrund des glänzenden Materials stärker hervortritt und mehr Akzente setzt. Bei diesen ergänzenden Elementen finden wir auffälligere Farbtöne wie Violett, Gelb oder Lime.
Teppiche, Wände, Bücherregale und andere Wohnaccessoires sind entweder harmonisch auf die Farben des Sofas abgestimmt oder mit neutralen, sanften Farben abgetönt, um die farblich auffälligeren Möbelstücke in den Vordergrund zu rücken
Es empfiehlt sich daher, den Wohnraum nicht mit zu vielen Farben zu überladen, sondern einigen wenigen Einrichtungsgegenständen, wie dem Sofa, eine chromatische Gewichtung zu geben und für alles andere sanfte, neutrale Farben zu verwenden.