- Einrichtung
- 3270 views
Feng Shui ist eine Lebensphilosophie, die sich auf das Gleichgewicht zwischen der Umgebung und der sie umgebenden Energie konzentriert. Bei der Einrichtung zielt Feng Shui darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, die harmonisch, entspannend und gesundheitsfördernd ist.
Dies wird z. B. durch die Wahl von Farben, Möbeln und dekorativen Elementen erreicht, die einen harmonischen Energiefluss fördern, Ablenkungen verhindern und eine Umgebung schaffen, die Ruhe und Entspannung fördert. Feng Shui ist nicht nur eine Art der Wohnungseinrichtung, sondern ein Lebensstil, der darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herzustellen. Daher kann eine Einrichtung im Feng-Shui-Stil einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen haben und ein ausgeglicheneres und harmonischeres Leben fördern.
In diesem Artikel finden Sie wertvolle und nützliche Tipps für die Einrichtung eines Schlafzimmers nach den Grundprinzipien des Feng Shui. Lesen Sie weiter!
Einrichtung eines Schlafzimmers im Feng Shui-Stil
Die Einrichtung des Schlafzimmers ist sehr wichtig, denn es ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen, um uns auszuruhen und neue Energie zu tanken.
Feng Shui ist, wie gesagt, eine chinesische Philosophie, die darauf abzielt, Gleichgewicht und Harmonie zwischen den natürlichen Elementen und der uns umgebenden Umwelt herzustellen.
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten können.
Wählen Sie die richtigen Farben

Farben spielen im Feng Shui eine wichtige Rolle, denn jede Farbe hat ihre eigene Energie und Vibrationen, die unser Wohlbefinden beeinflussen kann. Die Feng Shui-Philosophie empfiehlt, für das Schlafzimmer beruhigende und entspannende Farben wie Blau, Grün und Grau zu verwenden. Diese Farben tragen dazu bei, eine entspannende und schlaffreundliche Umgebung zu schaffen.
Helle und leuchtende Farben wie Rot und Orange sollten dagegen vermieden werden, da sie eine übermäßig anregende Atmosphäre schaffen und den Schlaf stören können. Außerdem fördert Feng Shui die Verwendung natürlicher, erdiger Farbtöne, um eine harmonische und ruhige Umgebung zu schaffen. Die Wahl der Farben sollte jedoch je nach persönlicher Vorliebe und der gewünschten Farbpalette im Raum erfolgen. Wenn man jedoch die Prinzipien des Feng Shui befolgen will, ist es wichtig, die Energie und Schwingung der einzelnen Farben zu berücksichtigen, um eine geeignete Atmosphäre zu schaffen!
Achten Sie auf die Positionierung des Bettes

Nach Feng Shui sollte das Bett an einer zentralen Stelle stehen und von der Tür aus gut sichtbar sein, aber nicht direkt gegenüber der Tür. Außerdem ist es wichtig, das Bett nicht unter einem Fenster oder einer Tür zu stellen, da dies ein Gefühl der Ausgesetztheit und Verletzlichkeit vermitteln kann.
Das Bett sollte so aufgestellt werden, dass es von beiden Seiten leicht zugänglich ist, und es sollte durch ein stabiles Kopfteil geschützt werden. Darüber hinaus empfiehlt Feng Shui die Verwendung eines gepolsterten Kopfteils, da dies zu einer gemütlichen und entspannenden Atmosphäre beiträgt.
Entfernen Sie Ablenkungen in Ihrem Schlafzimmer

Das Schlafzimmer sollte ein ruhiger und erholsamer Ort sein, daher ist es wichtig, alle Ablenkungen zu beseitigen, die den Schlaf stören könnten. Dazu gehören Fernsehgeräte, Computer, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte, die Licht und Ton aussenden können.
Das Schlafzimmer frei von diesen Ablenkungen zu halten, fördert einen tieferen, erholsameren Schlaf: ein Gesundheitstipp, der aus der Feng-Shui-Philosophie stammt, aber äußerst aktuell und wertvoll ist!
Wählen Sie nur hochwertige Möbel für Ihr Zimmer (und stellen Sie sie gut auf)

Die Möbel, die Sie für Ihr Schlafzimmer auswählen, sollten bequem und von hoher Qualität sein, da dies Ihren Seelenfrieden beeinflusst. Wählen Sie daher Möbel, die funktional sind und ein harmonisches und entspannendes Design haben.
Qualitativ hochwertige Möbel zeugen von größerer Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Umwelt und für sich selbst und erzeugen eine positive Energie, die das tägliche Leben beeinflusst. Billige und minderwertige Möbel hingegen können eine negative Energie erzeugen und sich negativ auf das geistige und körperliche Wohlbefinden auswirken. Außerdem halten Qualitätsmöbel länger und sind komfortabler, was zu größerer Zufriedenheit und einem gemütlicheren Umfeld führt. Feng Shui fördert auch die Verwendung von Möbeln, die funktional sind und einen harmonischen Stil haben, der mit der Umgebung übereinstimmt, um ein Gefühl von Gleichgewicht und Harmonie im Raum zu schaffen.
Darüber hinaus sollten die Möbel so gestellt werden, dass ein harmonischer Energiefluss im Raum entsteht. Dies ist der Fall, wenn Objekte und Einrichtungsgegenstände die Energie frei im Raum fließen lassen und keine Hindernisse in den Weg stellen.
Die Möbel sollten so angeordnet werden, dass ein Gefühl der Harmonie und des visuellen Gleichgewichts entsteht, wobei Anhäufungen von Gegenständen oder überfüllte Ecken zu vermeiden sind. Wir haben bereits über die Position des Bettes gesprochen, aber es lohnt sich auch, die Position des Kleiderschranks zu erwähnen: Er sollte so positioniert werden, dass er weder den Durchgang noch die Sicht behindert, und die Verwendung von Spiegeln oder anderen reflektierenden Elementen sollte begrenzt werden, da sie eine übermäßige Energie erzeugen und die Ruhe und Gelassenheit des Raumes stören können.
Fügen Sie die richtigen natürlichen Elemente hinzu

Pflanzen sind ein wichtiges Element des Feng Shui, da sie als Träger von positiver und wohltuender Energie gelten. Diese Philosophie empfiehlt die Verwendung von Grünpflanzen im Schlafzimmer, da sie zu einer entspannenden und schlaffreundlichen Umgebung beitragen. Insbesondere Pflanzen mit großen, üppigen Blättern, wie Efeu oder Ficus, gelten als besonders wohltuend, da sie zur Reinigung der Luft beitragen und Gelassenheit fördern. Es ist jedoch wichtig, keine scharfen oder dornigen Pflanzen im Schlafzimmer aufzustellen, da diese negative und störende Energie erzeugen können.
Außerdem sollten die Pflanzen an einem Ort stehen, an dem sie ausreichend natürliches Licht erhalten, aber nicht direkt in der Sonne, da dies ihre Energie aufbrauchen könnte.
Die Pflanzen sollten je nach persönlicher Vorliebe und Raumkonfiguration ausgewählt werden, aber immer unter Berücksichtigung ihrer Wirkung auf die Energie und Schwingung des Raumes.